Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth
Mai
23
7:30 PM19:30

Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth

Erwin Steinhauer liest, begleitet von Andrej Serkov auf dem Knopfakkordeon, zwei Novellen von Joseph Roth. “Der Vorzugsschüler” erscheint am 10. September 1916 in Österreichs Illustrierter Zeitung und erzählt die Lebensgeschichte eines Klassenprimus, der trotz seiner schulischen Erfolge im Leben scheitert. Er versagt sich Lachen und Lieben und versucht sich skrupellos durchs Leben zu schwindeln.

“Die Büste des Kaisers”, eine Novelle, die 1935 im Pariser Tagblatt abgedruckt wurde und uns nach Galizien führt, in das kleine Dorf Lopatyny. Im Zentrum steht Graf Morstin, der sich mit dem Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie sogar nicht zurecht findet und immer noch von der Wiederherstellung des Vielvölkerstaats träumt.

Veranstaltung ansehen →
Der Gaulschreck im Rosennetz von Fritz von Herzmanovsky-Orlando
Mai
30
7:30 PM19:30

Der Gaulschreck im Rosennetz von Fritz von Herzmanovsky-Orlando

Steinhauer liest die Groteske “Der Gaulschreck im Rosennetz”, begleitet von den Neuen Wiener Concert Schrammeln mit Peter Uhler, Violine, Nikolai Tunkowitsch, Violine, Walther Soyka, Schrammelharmonika und Peter Havlicek, Kontragitarre.

“Eine einzigartige Liebeserklärung an die verflossene k.u.k. Monarchie. Grotesk, skurril, augenzwinkernd-kritisch und urkomisch”

Eine gekürzte Fassung von Andreas Meier und Paula Schlüter

Veranstaltung ansehen →
Der Walzerfabrikant - Lesesolo für Erwin Steinhauer von Susanne F. Wolf
Juni
5
7:30 PM19:30

Der Walzerfabrikant - Lesesolo für Erwin Steinhauer von Susanne F. Wolf

Im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien schrieb Susanne F. Wolf anläßlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss jun. ein berührend, komödiantisches, tragikomisches Seelenbild.

Strauss verliert sich während seines Aufenthalts in Sachsen-Coburg in einem Strudel der Befindlichkeiten und Erinnerungen. Gedanken an seinen Vater, seine Familie und seine drei Frauen.

Musik: Polka Mazurka, Künstlerleben-Walzer, Fledermaus-Quadrille, Pizzicato-Polka u.v. m. gespielt von den OÖ. Concertschrammeln unter Peter Gillmayr

Veranstaltung ansehen →
LENNON TRIBUTE - IMAGINE
Juni
7
8:00 PM20:00

LENNON TRIBUTE - IMAGINE

JOHN LENNON TRIBUTE - IMAGINE
Mit Erwin Steinhauer, Erika Pluhar, Erik Trauner & Specialguest

Die Musik der Beatles und John Lennons zu spielen und erleben, gibt Kraft und Lebensfreude.
Und Lennon ist brandaktuell! Der Song „Imagine“ konfrontiert uns nach 50 Jahren immer noch mit seinen großen Visionen. „Imagine all the people sharing all the world.“
Der Musiker und Visionär war nicht nur verantwortlich für das durch seine Musik massive Auslösen von Glücksgefühlen, sondern er war auch glühender Pazifist und Feminist.

Veranstaltung ansehen →
Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi
Juni
19
7:30 PM19:30

Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi

Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended

Erwin Steinhauer Gesang
Maciej Golebiowski Klarinetten
Alexander Shevchenko Akkordeon
Christoph Petschina Kontrabass
Peter Rosmanith Perkussion

Im Cafe Benatzky - Leopoldi wird eine ganz besondere musikalische Melange serviert. Der Eine Klavierhumorist und Entertainer, der Andere höchst erfolgreicher Autorenkomponist für Theater, Operette und Film.

Leopoldi, als Jude zur Emigration nach Amerika gezwungen, dort ebenso erfolgreich wie in seiner alten Heimat, nach seiner Rückkehr nach Österreich bis zu seinem Tod geliebt und gefeiert.

Benatzky, verantwortlich für viele höchst erfolgreiche Operetten, u.a. das "Weiße Rössel", in vielen europäischen Metropolen präsent, verlässt dieses Europa aus Abscheu vor dem nazistischen Regime der 30er Jahre und um seine jüdische Geliebte zu schützen, kann aber in Amerika nicht Fuß fassen, lehnt die Angebote der UFA, aus dem Exil für deutsche Filme zu arbeiten ab, kehrt nach dem Krieg zurück und ist vergessen.

Zwei Leben, zwei Schicksale, zwei Karrieren im Vergleich!

Wir erinnern an große Erfolge in einem neuen musikalischen Gewand. Klezmer, Jazz und Wiener-Lied vereinigen sich zu einer besonderen Melange. Ach Luise ... in der Barnabittengasse ... Was hast du schon davon, wenn ich dich liebe ... In einem kleinen Cafe in Hernals ... und dgl mehr.

Zubereitet wird diese musikalische Köstlichkeit, von einer der besten Klezmer-Bands des Landes und serviert von einem Oberkellner mit Perfektion, Herz und Hingabe.

Veranstaltung ansehen →
Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth
Juli
8
7:30 PM19:30

Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth

Erwin Steinhauer liest, begleitet von Andrej Serkov auf dem Knopfakkordeon, zwei Novellen von Joseph Roth. “Der Vorzugsschüler” erscheint am 10. September 1916 in Österreichs Illustrierter Zeitung und erzählt die Lebensgeschichte eines Klassenprimus, der trotz seiner schulischen Erfolge im Leben scheitert. Er versagt sich Lachen und Lieben und versucht sich skrupellos durchs Leben zu schwindeln.

“Die Büste des Kaisers”, eine Novelle, die 1935 im Pariser Tagblatt abgedruckt wurde und uns nach Galizien führt, in das kleine Dorf Lopatyny. Im Zentrum steht Graf Morstin, der sich mit dem Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie sogar nicht zurecht findet und immer noch von der Wiederherstellung des Vielvölkerstaats träumt.

Veranstaltung ansehen →
Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi
Juli
11
8:30 PM20:30

Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi

Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended

Erwin Steinhauer Gesang
Maciej Golebiowski Klarinetten
Alexander Shevchenko Akkordeon
Christoph Petschina Kontrabass
Peter Rosmanith Perkussion

Im Cafe Benatzky - Leopoldi wird eine ganz besondere musikalische Melange serviert. Der Eine Klavierhumorist und Entertainer, der Andere höchst erfolgreicher Autorenkomponist für Theater, Operette und Film.

Leopoldi, als Jude zur Emigration nach Amerika gezwungen, dort ebenso erfolgreich wie in seiner alten Heimat, nach seiner Rückkehr nach Österreich bis zu seinem Tod geliebt und gefeiert.

Benatzky, verantwortlich für viele höchst erfolgreiche Operetten, u.a. das "Weiße Rössel", in vielen europäischen Metropolen präsent, verlässt dieses Europa aus Abscheu vor dem nazistischen Regime der 30er Jahre und um seine jüdische Geliebte zu schützen, kann aber in Amerika nicht Fuß fassen, lehnt die Angebote der UFA, aus dem Exil für deutsche Filme zu arbeiten ab, kehrt nach dem Krieg zurück und ist vergessen.

Zwei Leben, zwei Schicksale, zwei Karrieren im Vergleich!

Wir erinnern an große Erfolge in einem neuen musikalischen Gewand. Klezmer, Jazz und Wiener-Lied vereinigen sich zu einer besonderen Melange. Ach Luise ... in der Barnabittengasse ... Was hast du schon davon, wenn ich dich liebe ... In einem kleinen Cafe in Hernals ... und dgl mehr.

Zubereitet wird diese musikalische Köstlichkeit, von einer der besten Klezmer-Bands des Landes und serviert von einem Oberkellner mit Perfektion, Herz und Hingabe.

Veranstaltung ansehen →
LENNON TRIBUTE - IMAGINE Konzert mit  Andy Baum & Meena Cryle, Erwin Steinhauer u.a.
Aug.
14
8:00 PM20:00

LENNON TRIBUTE - IMAGINE Konzert mit Andy Baum & Meena Cryle, Erwin Steinhauer u.a.

JOHN LENNON TRIBUTE - IMAGINE

Die Musik der Beatles und John Lennons zu spielen und erleben, gibt Kraft und Lebensfreude.
Und Lennon ist brandaktuell! Der Song „Imagine“ konfrontiert uns nach 50 Jahren immer noch mit seinen großen Visionen. „Imagine all the people sharing all the world.“
Der Musiker und Visionär war nicht nur verantwortlich für das durch seine Musik massive Auslösen von Glücksgefühlen, sondern er war auch glühender Pazifist und Feminist.

Mit Beatles & John Lennon am Fluß!

Lennon ist brandaktuell! Der Song „Imagine“ konfrontiert uns nach 50 Jahren immer noch mit seinen großen Visionen. „Imagine all the people sharing all the world.“
Der Musiker und Visionär war nicht nur verantwortlich für das durch seine Musik massive Auslösen von Glücksgefühlen, sondern er war auch glühender Pazifist und Feminist. Die Musik der Beatles und John Lennons zu spielen und erleben, gibt Kraft und Lebensfreude. Trotz allem! Und diese Funken sprühen wie ein Feuerwerk von der Bühne zum Publikum und retour.
Die Band versammelt prägende Künstler*innen aus Musik und Schauspiel um sich und feiert so diese wunderbaren und zeitlosen Songs, die für viele Menschen wichtige Wegbegleiter und treue Freunde geworden sind.

«Reich an Farben und Facetten, kreativ und persönlich, mit viel Emotion aus dem Augenblick - so bringt die bestens eingespielte österreichische Formation mit rundem Satzgesang, virtuosen Soli und mitreißender Musizierfreude Lennons kreatives Universum zum Leuchten.
Das kommt in den Herzen der Hörer an. LENNON LEBT!»

Veranstaltung ansehen →
Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi (Kopie)
Nov.
27
8:30 PM20:30

Ihnen zuliebe .... Ein Abend im Cafe Benatzky&Leopoldi (Kopie)

Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended

Erwin Steinhauer Gesang
Maciej Golebiowski Klarinetten
Alexander Shevchenko Akkordeon
Christoph Petschina Kontrabass
Peter Rosmanith Perkussion

Im Cafe Benatzky - Leopoldi wird eine ganz besondere musikalische Melange serviert. Der Eine Klavierhumorist und Entertainer, der Andere höchst erfolgreicher Autorenkomponist für Theater, Operette und Film.

Leopoldi, als Jude zur Emigration nach Amerika gezwungen, dort ebenso erfolgreich wie in seiner alten Heimat, nach seiner Rückkehr nach Österreich bis zu seinem Tod geliebt und gefeiert.

Benatzky, verantwortlich für viele höchst erfolgreiche Operetten, u.a. das "Weiße Rössel", in vielen europäischen Metropolen präsent, verlässt dieses Europa aus Abscheu vor dem nazistischen Regime der 30er Jahre und um seine jüdische Geliebte zu schützen, kann aber in Amerika nicht Fuß fassen, lehnt die Angebote der UFA, aus dem Exil für deutsche Filme zu arbeiten ab, kehrt nach dem Krieg zurück und ist vergessen.

Zwei Leben, zwei Schicksale, zwei Karrieren im Vergleich!

Wir erinnern an große Erfolge in einem neuen musikalischen Gewand. Klezmer, Jazz und Wiener-Lied vereinigen sich zu einer besonderen Melange. Ach Luise ... in der Barnabittengasse ... Was hast du schon davon, wenn ich dich liebe ... In einem kleinen Cafe in Hernals ... und dgl mehr.

Zubereitet wird diese musikalische Köstlichkeit, von einer der besten Klezmer-Bands des Landes und serviert von einem Oberkellner mit Perfektion, Herz und Hingabe.

Veranstaltung ansehen →

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. LETZTE VORSTELLUNG!
Apr.
11
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. LETZTE VORSTELLUNG!

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth
Apr.
5
7:30 PM19:30

Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth

Erwin Steinhauer liest, begleitet von Andrej Serkov auf dem Knopfakkordeon, zwei Novellen von Joseph Roth. “Der Vorzugsschüler” erscheint am 10. September 1916 in Österreichs Illustrierter Zeitung und erzählt die Lebensgeschichte eines Klassenprimus, der trotz seiner schulischen Erfolge im Leben scheitert. Er versagt sich Lachen und Lieben und versucht sich skrupellos durchs Leben zu schwindeln.

“Die Büste des Kaisers”, eine Novelle, die 1935 im Pariser Tagblatt abgedruckt wurde und uns nach Galizien führt, in das kleine Dorf Lopatyny. Im Zentrum steht Graf Morstin, der sich mit dem Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie sogar nicht zurecht findet und immer noch von der Wiederherstellung des Vielvölkerstaats träumt.

Veranstaltung ansehen →
Loisiarte 2025, Lesung aus Christoph Ransmayr's "Atlas eines ängstlichen Mannes"
März
29
7:00 PM19:00

Loisiarte 2025, Lesung aus Christoph Ransmayr's "Atlas eines ängstlichen Mannes"

Dieser Abend bringt “Geistliche Madrigale aus dem Israelsbrünnlein” von Johann Hermann Schein, “Drei Momente über Motive aus dem Lied “Die Moorsoldaten” für Chor und Klavier, Arnold Schoenberg Chor, Björn Lehmann Klavier, und eine Rezitation aus Ransmayr’s “Atlas eines ängstlichen Mannes”, einer Sammlung autobiografischer und autofiktiver Reise-Erzählungen, “Zweiter Geburtstag”, es liest Erwin Steinhauer

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.
März
14
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.
März
7
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Der Walzerfabrikant. Lesesolo für Erwin Steinhauer von Susanne Felicitas Wolf
Feb.
21
7:00 PM19:00

Der Walzerfabrikant. Lesesolo für Erwin Steinhauer von Susanne Felicitas Wolf

Wien feiert 200 Jahre Strauss und Susanne Felicitas Wolf schreibt “Der Walzerfabrikant” .

Erinnerungen an den berühmten Vater, der die Familie verließ, die beherzte Mutter und seinen eigenen Werdegang. Wolf kreiert aus Originalzitaten und neu Geschriebenem ein humorvoll, abgründiges Seelenbild des Ausnahmekünstlers.

Begleitveranstaltung im Rahmen von Johann Strauss-Die Ausstellung. Es liest: Erwin Steinhauer, es spielen: Die oberösterreichischen Concertschrammeln!

Veranstaltung ansehen →
Achtung! Faschismus. Ein historischer Rückblick auf den Untergang der ersten Republik. (Kopie)
Feb.
13
7:30 PM19:30

Achtung! Faschismus. Ein historischer Rückblick auf den Untergang der ersten Republik. (Kopie)

Ein Krieg war vorbei, ein anderer stand bevor. Dazwischen, eine zerrissene Gesellschaft, eine zerstörte Republik.

Erwin Steinhauer liest aus Werken, Tagebüchern, Briefen, Artikeln und politischen Reden von ZeitzeugInnen. Die Lesung wird durch einen Vortrag von Lucile Dreidemy, Historikerin am Institut für

Zeitgeschichte der Universität Wien, begleitet.

“ACHTUNG! FASCHISMUS” ist jedoch nicht bloß ein historischer Rückblick auf den Untergang der Ersten Republik, sondern es sind mahnende Worte an die Zweite Republik.

Veranstaltung ansehen →
Achtung! Faschismus. Ein historischer Rückblick auf den Untergang der ersten Republik.
Feb.
12
7:00 PM19:00

Achtung! Faschismus. Ein historischer Rückblick auf den Untergang der ersten Republik.

Ein Krieg war vorbei, ein anderer stand bevor. Dazwischen, eine zerrissene Gesellschaft, eine zerstörte Republik.

Erwin Steinhauer liest aus Werken, Tagebüchern, Briefen, Artikeln und politischen Reden von ZeitzeugInnen. Die Lesung wird durch einen Vortrag von Lucile Dreidemy, Historikerin am Institut für

Zeitgeschichte der Universität Wien, begleitet.

“ACHTUNG! FASCHISMUS” ist jedoch nicht bloß ein historischer Rückblick auf den Untergang der Ersten Republik, sondern es sind mahnende Worte an die Zweite Republik.

Veranstaltung ansehen →
Schreib. Nein, schreib nicht ... Ein Briefverhältnis   (Kopie)
Feb.
8
8:00 PM20:00

Schreib. Nein, schreib nicht ... Ein Briefverhältnis (Kopie)

1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg. Eine Briefreundschaft, die über 30 Jahre Bestand hatte. Am Zitat des Abends "Schreib. Nein, schreib nicht", das der leidenschaftliche Briefeschreiber Torberg formulierte, läßt sich die Ambivalenz dieser magischen Beziehung erahnen.

Chris Lohner und Erwin Steinhauer versuchen dem Geheimnis dieser Brieffreundschaft, dieser Seelenverwandtschaft, auf die Spur zu kommen.

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.
Feb.
5
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.
Feb.
2
3:00 PM15:00

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.
Feb.
1
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini.

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. Uraufführung 16. Nov. 2023
Jän.
5
3:00 PM15:00

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. Uraufführung 16. Nov. 2023

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. Uraufführung 16. Nov. 2023
Jän.
4
7:30 PM19:30

Bis nächsten Freitag. Theaterstück von Peter Turrini. Uraufführung 16. Nov. 2023

Mit gefälschten Erinnerungen lebt man leichter.

Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag

Mit: Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Marcello de Nardo, Andrea Mühlbacher, Sascha Schicht, und Erwin Steinhauer

Inszenierung und Bühnenbild Alexander Kubelka

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Dez.
16
7:30 PM19:30

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Dez.
15
4:30 PM16:30

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel    (Kopie)
Dez.
14
7:30 PM19:30

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel (Kopie)

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Dez.
13
7:30 PM19:30

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Dez.
10
8:00 PM20:00

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Dez.
1
7:30 PM19:30

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel
Nov.
30
7:00 PM19:00

Jingle Bells. Lesung mit Musik für Weihnachtsmuffel

  • Landesmusikschule Waldhausen im Strudengau (Karte)
  • Google Kalender ICS

Erwin Steinhauer - Stimme
, Georg Graf - Blasinstrumente
, Peter Rosmanith – Perkussion, Hang

Eine Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern, ... wenn sie sich grad zu Weihnachten denken: "eigentlich bin ich doch kein Familienmensch!", ... wenn sie allergisch auf Weihnachts- und Adventmärkte reagieren, Punschstandeln zum kotzen finden, spätestens Mitte Dezember von unglaublichem Fernweh erfüllt werden, ... dann besuchen sie unsere Vorstellung.

Ihr Kinderlein kommet ... nicht, schickt nur die Eltern!



Die un(h)eiligen drei Könige!

☛ Karten kaufen

Veranstaltung ansehen →
Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth
Nov.
24
11:00 AM11:00

Der Vorzugsschüler und Die Büste des Kaisers von Joseph Roth

Erwin Steinhauer liest, begleitet von Andrej Serkov auf dem Knopfakkordeon, zwei Novellen von Joseph Roth. “Der Vorzugsschüler” erscheint am 10. September 1916 in Österreichs Illustrierter Zeitung und erzählt die Lebensgeschichte eines Klassenprimus, der trotz seiner schulischen Erfolge im Leben scheitert. Er versagt sich Lachen und Lieben und versucht sich skrupellos durchs Leben zu schwindeln.

“Die Büste des Kaisers”, eine Novelle, die 1935 im Pariser Tagblatt abgedruckt wurde und uns nach Galizien führt, in das kleine Dorf Lopatyny. Im Zentrum steht Graf Morstin, der sich mit dem Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie sogar nicht zurecht findet und immer noch von der Wiederherstellung des Vielvölkerstaats träumt.

Veranstaltung ansehen →
DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT von Karl Kraus
Nov.
13
7:30 PM19:30

DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT von Karl Kraus

Karl Kraus, Erwin Steinhauer, Georg Graf, Pamelia Stickney, Joe Pinkl, Peter Rosmanith 

Die letzten Tage der Menschheit

Karl Kraus' heute berühmtestes Werk »Die letzten Tage der Menschheit« entstand als unmittelbare Reaktion auf den Ersten Weltkrieg.  
Kraus schreibt im Vorwort: »... es ist Blut von ihrem Blute und der Inhalt ist von dem Inhalt der unwirklichen, undenkbaren, keinem wachen Sinn erreichbaren, keiner Erinnerung zugänglichen und nur in blutigem Traum verwahrten Jahre, da Operettenfiguren die Tragödie der Menschheit spielten. Die Handlung, in hundert Szenen und Höllen führend, ist unmöglich, zerklüftet, heldenlos wie jene. Der Humor ist nur der Selbstvorwurf eines, der nicht wahnsinnig wurde bei dem Gedanken, mit heilem Hirn die Zeugenschaft dieser Zeitdinge bestanden zu haben

Veranstaltung ansehen →
VORSICHT FASCHISMUS. Die Zerstörung einer Republik (Kopie)
Okt.
20
11:00 AM11:00

VORSICHT FASCHISMUS. Die Zerstörung einer Republik (Kopie)

Ein Krieg war vorbei, ein anderer stand bevor. Dazwischen, eine zerrissene Gesellschaft, eine zerstörte Republik.

Erwin Steinhauer liest aus Werken, Tagebüchern, Briefen, Artikeln und politischen Reden von ZeitzeugInnen. Die Lesung wird durch einen Vortrag von Lucile Dreidemy, Historikerin am Institut für

Zeitgeschichte der Universität Wien, begleitet.

“ACHTUNG! FASCHISMUS” ist jedoch nicht bloß ein historischer Rückblick auf den Untergang der Ersten Republik, sondern es sind mahnende Worte an die Zweite Republik.

Veranstaltung ansehen →
"Das Geld" von Èmile Zola, es liest Erwin Steinhauer, am Klavier Herbert Schuch
Okt.
16
6:30 PM18:30

"Das Geld" von Èmile Zola, es liest Erwin Steinhauer, am Klavier Herbert Schuch

Der Roman erzählt vom gierigen Spekulanten Saccard und der Gründung einer Bank.

Bertolt Brecht sagte: "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank." Die kriminelle Energie, die dort verwendet wird und die Art und Weise, wie mit dem Geld anderer Leute Geschäfte gemacht werden und das Geld auch vernichtet wird, und damit auch deren Existenz und Ersparnisse – das trifft es schon sehr.

Der Roman hat erschreckende Aktualität und erzählt von einem Finanzskandal im Frankreich des 19. Jh. Aristide Saccard gründet eine Bank, die hauptsächlich Entwicklungsprojekte im Orient finanzieren soll. Dem genialen Blender und Spekulanten gelingt es über immer neue Kapitalerhöhungen und Börsengeschäfte, über leichtgläubige Anleger gewaltige Summen einzutreiben. In einer künstlich angeheizten Kursspekulation verlieren fast alle Anleger ihr Vermögen. Saccard wird angeklagt, doch er setzt sich ins Ausland ab.

Veranstaltung ansehen →
"Das Geld" von Èmile Zola, es liest Erwin Steinhauer, am Klavier Herbert Schuch
Okt.
16
12:30 PM12:30

"Das Geld" von Èmile Zola, es liest Erwin Steinhauer, am Klavier Herbert Schuch

Der Roman erzählt vom gierigen Spekulanten Saccard und der Gründung einer Bank.

Bertolt Brecht sagte: "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank." Die kriminelle Energie, die dort verwendet wird und die Art und Weise, wie mit dem Geld anderer Leute Geschäfte gemacht werden und das Geld auch vernichtet wird, und damit auch deren Existenz und Ersparnisse – das trifft es schon sehr.

Der Roman hat erschreckende Aktualität und erzählt von einem Finanzskandal im Frankreich des 19. Jh. Aristide Saccard gründet eine Bank, die hauptsächlich Entwicklungsprojekte im Orient finanzieren soll. Dem genialen Blender und Spekulanten gelingt es über immer neue Kapitalerhöhungen und Börsengeschäfte, über leichtgläubige Anleger gewaltige Summen einzutreiben. In einer künstlich angeheizten Kursspekulation verlieren fast alle Anleger ihr Vermögen. Saccard wird angeklagt, doch er setzt sich ins Ausland ab.

Veranstaltung ansehen →
Schreib. Nein, schreib nicht ... Ein Briefverhältnis
Aug.
25
11:00 AM11:00

Schreib. Nein, schreib nicht ... Ein Briefverhältnis

1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg. Eine Briefreundschaft, die über 30 Jahre Bestand hatte. Am Zitat des Abends "Schreib. Nein, schreib nicht", das der leidenschaftliche Briefeschreiber Torberg formulierte, läßt sich die Ambivalenz dieser magischen Beziehung erahnen.

Chris Lohner und Erwin Steinhauer versuchen dem Geheimnis dieser Brieffreundschaft, dieser Seelenverwandtschaft, auf die Spur zu kommen.

Veranstaltung ansehen →